FEMINISTISCHE MÄDCHENARBEIT MIT MÄDCHEN* UND JUNGEN FRAUEN*
Box Dich durch Beton - Mädchenarbeit mit Mädchen* und jungen Frauen*
Deeskalation und Gewaltprävention sind in den vergangenen Jahren zu Schlagwörter in der Jugendarbeit geworden, erfüllen aber nur bedingt das eigentliche Interesse & den eigentlichen Bedarf weiblich* gelesener junger Menschen. In den Einrichtungen der OKJA in Marzahn-Hellersdorf wurde mehrfach der Wunsch nach regelmäßigen geschlechtsspezifischen Angeboten geäußert, wo weiblich gelesene junge Menschen selbstbestimmt & vergemeinschaftet innerhalb der eigenen peer zu spezifischen Themen austauschen können.
Dazu zählt ein Mädchen*-Box- und Selbstbehauptungsangebot, in dem sie unter Rückgriff auf eigene (auch negative) Erfahrungen Empowerment erleben, sich gegenseitig stärken und auch körperlich sowie geistig in einem geschützten Rahmen freizeitaktiv betätigen können. Ziel des Projekts ist der Aufbau einer selbstorganisierten Empowerment-Mädchen*-Gruppen, in der sie im Anschluss an den demokratiebildenden Auftrag von Jugendarbeit ihren Themen geschützt und selbstbewusst Rechnung tragen können. Die Offenheit gegenüber sensiblen Themen als auch die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper sollen hier eine besondere Rolle einnehmen. Zur Zielgruppe zählen (als benachteiligt gelesene) Mädchen* und Frauen* aus Marzahn-Mitte und Marzahn-Nord.
Für die Umsetzung findet eine Kooperation zwischen den Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen Kinderkeller und Impuls, den Gemeinschaftsunterkünften sowie mit dem Verein Boxgirls Berlin e.V. statt. Boxgirls Berlin e.V. ist bekannt für vielfältige Angebote der Sportsozialarbeit und (Demokratie-)Bildungsarbeit für Mädchen* und junge Frauen* in Schulen und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Das Projekt wird durch eine Person von Boxgirls Berlin e.V. begleitet, die seit vielen Jahren in der Jugendarbeit verortet ist und seit 2004 die Schwerpunkte Prävention von (sexualisierter) Gewalt, Schutz vor Gewalt und Empowerment hat. Mit der Fachkraft von Boxgirls, die ebenfalls sozialpädagogisch ausgebildet ist, können wir den Mädchen* einen Schutzraum bieten, in welchem die Angebote statt finden und die Themen bearbeitet werden können.
Der Projektzeitraum läuft von dem 01.07.2021 bis zum 30.06.2022, Teilnehmende können dabei jederzeit in das Projekt miteinsteigen. Das Projekt wird über das Programm stark gemacht! vom Jugenddemokratiefond Berlin gefördert.
Projektverantwortliche: Vera Prieß
Kooperationspartner:innen:
- Jugendfreizeiteinrichtung Impuls
- Kinderkeller Marzahn
- Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
- Box Girls Berlin e.V.
- Kinderring Berlin e.V.
Fördermittelgeber:in:
- Jugenddemokratiefonds: Fördersäule II
- "Stark gemacht"